· 

„Nur wer die Sehnsucht kennt." - Lieder von Johann Gottlieb Naumann und Hammerflügelwerke seiner Zeitgenossen

Sonntag, 6. Juli 2025, 16.00 Uhr

Konzert im Rahmen der Sommerklänge 2025 - Musik im Meißner Land,
veranstaltet durch den Sächsischen Musikverein e. V.

Marie Luise Werneburg - Sopran  
Sebastian Knebel - Hammerflügel

 

Programm

Johann Gottlieb Naumann (1741–1801) war ein erfolgreicher Zeitgenosse Mozarts und einer der populärsten Musiker des ausgehenden 18. Jahrhunderts, sowohl in seiner Heimatstadt Dresden als auch in vielen anderen europäischen Musikmetropolen. Er hat eine hervorragende Musikausbildung erhalten, zunächst in Dresden, danach auf einer ausgedehnten Italien-Reise, wo er unter anderem mit dem Geigenstar Giuseppe Tartini und Padre Martini zusammenkam. Nach ersten Erfolgen als Opernkomponist in Venedig wurde er an den Dresdner Hof zurückgerufen und erhielt dort das Amt des Kirchencompositeurs, später schließlich den Titel eines Hofkapellmeisters.

 

Bei der Wiederentdeckung seiner Musik stand bisher sein Kammermusik- und Liedschaffen zugunsten der groß besetzten Werke für Bühne und Kirche im Hintergrund. Dabei fand Naumann im Laufe seines Lebens gerade als Liedkomponist außerordentliche Anerkennung. Seine intimen, empfindsamen Lieder stehen im Mittelpunkt des Konzerts auf Schloss Heynitz. Darüber hinaus werden Hammerflügelwerke verschiedener Zeitgenossen das Konzert abrunden. Die gefeierte Sopranistin Marie Luise Werneburg wird von Sebastian Knebel am Hammerflügel begleitet.

 

Veranstalter

Sächsischer Musikverein e. V.

 

Wir bitten um Kartenreservierungen unter www.saechsischer-musikverein.com