Unter dem Motto "Talent Monument" laden wir nach Heynitz ein: Führungen zur Bau- und Nutzungsgeschichte um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr, Arbeiten der Künstlerin Gabi Keil im "Gelben Saal", Kaffee und Kuchen von 13.00 bis 18.00 Uhr.
Konzert im Rahmen der "Sommerklänge 2023": Werke des 16./17. Jahrhunderts von Biber, Leonarda, Schütz u.a. Es spielt das Barockensemble "musica briosa" mit Katharina Scheliga, Sopran.
Die sechs Rundscheiben der Heynitzer Schlosskapelle stammen aus vorreformatorischen Zeiten und sind damit eine besondere Rarität im Meißner Raum. Frau Dr. Claudia Sedlarz von der Potsdamer Außenstelle des CVMA berichtet über ihre Recherchen.
Studenten der TU-Dresden hatten drei Wochen Zeit, um Gestaltungsvorschläge für das Erdgeschoss und die Außenbereiche zu entwickeln. Im Beisein zahlreicher NABU-Mitglieder wurden am 15. Mai die Entwürfe präsentiert und von einer Jury bewertet.
Im neuen DDV-Wanderkalender 2023 findet sich die Darstellung eines schönen Rundwegs nach Heynitz mit Karte und Detailbeschreibungen zu den Wanderstationen. Ausgangs- und Zielpunkt ist Rothschönberg.
Schwerpunkt des diesjährigen Streuobsttages war der Birnbaum. Dazu gab es eine Sortenausstellung, einen Birnenkuchenwettbewerb, eine Birnbaumpflanzung und die Möglichkeit der Sortenbestimmung.
Unter dem Motto "KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz." Führungen zur Bau- und Nutzungsgeschichte um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr. Arbeiten der Künstlerin Gabi Keil im "Gelben Saal", Kaffee und Kuchen von 13.00 bis 18.00 Uhr.
"Lebendige Höfe - Vielfalt bei Wildkräutern und Gemüsesorten für Bienen & Co" - Unter diesem Motto luden die Heynitzer Naturschutzstation, die NABU-Ortsgruppe und ProSpecieRara nach Heynitz ein.
Erste Glasfaserkabel wurden in den letzten Tagen auf dem Schlossgelände verlegt. Im zukünftigen Büro der NABU-Naturschutzstation kann der erste Gebäudeanschluss bestaunt werden.
In einer erfolgreichen Mitmachaktion für Groß und Klein wurde in den letzten Wochen der Saatgutgarten um ein weiteres Beet erweitert, organisiert von ProSpecieRara. Die NABU-Naturschutzstation organisiert ab April in Heynitz wöchentliche Mitmachaktionen zur Gestaltung der Außenflächen zur Umweltbildung.